Carlos Reutemann

argentinischer Autorennfahrer (Formel 1) und Politiker; in den 1970er und frühen 1980er Jahren einer der weltbesten Formel-1-Fahrer; bestritt insgesamt 146 Grand-Prix-Rennen (zwölf Siege); Vizeweltmeister 1981, dreifacher WM-Dritter; später Gouverneur bzw. Senator der argentinischen Provinz Santa Fé

Erfolge/Funktion:

Vizeweltmeister 1981

WM-Dritter 1975, 1978, 1980

* 12. April 1942 Santa Fé

† 7. Juli 2021 Santa Fé

Internationales Sportarchiv 35/1998 vom 17. August 1998 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 27/2021

Carlos Alberto Reutemann war in den siebziger Jahren einer der weltbesten Formel-1-Fahrer. Der große Wurf gelang dem Argentinier allerdings nicht, sein bestes Resultat erzielte er 1981, als er die Grand-Prix-Serie als Vize-Weltmeister abschloß. Nach Beendigung seiner Motorsportkarriere stieg er in seiner Heimat in die Politik ein, war Anfang der neunziger Jahre Gouverneur der Provinz Santa Fé und ist seit 1995 Senator der neo-peronistischen Regierungspartei im argentinischen Parlament.

Laufbahn

Seine motorsportliche Laufbahn begann Carlos Reutemann mit 23 Jahren in der argentinischen Tourenwagen-Meisterschaft. Er fuhr aber auch Berg- und Langstreckenrennen und war schon nach wenigen Jahren in seiner Heimat ein absoluter Star. In seinem letzten Rennjahr in Argentinien dominierte er die Formel-2-Meisterschaft nach Belieben, gewann zehn Rennen und holte sich überlegen den Gesamtsieg.

1970 übersiedelte Reutemann, gesponsert von Sportministerium und Fremdenverkehrsverband und bestens ausgerüstet durch den Automobilclub von ...